- Details
- Geschrieben von Joerg
Hallo liebe Schützenschwestern/-brüder, hallo liebe Gäste!
Am 24. Oktober (Schüler und Jugend) und am 1. November fand unser diesjähriges Königsschießen statt. Hatten wir im letzten Jahr 48 Starts, so waren es dieses Jahr mal wieder vier mehr, dabei waren 19 Schüler und Jugendliche.
Für die Schüler und Jugendlichen gab es nach dem Schießen einige Familienpizzen und die Erwachsenen haben das Königsschießen mit einer Wurst- und Käsebrotzeit abgeschlossen.
Eine sehr knappe Entscheidung fiel zwischen Königin und Kronprinzessin sowie zwischen dem Kronprinzen und dem Prinzen. Bei beiden konnte ich nur mit Vergrößerung ganz geringe Unterschiede entdecken. Hier haben es mir die Schützen/innen echt schwer gemacht.
Übrigens gab es auf der Königsscheibe neun! Treffer auf die "10" und weitere viermal wurde die "9" getroffen.
Ein enges Ergebnis gab es auch beim Schießen auf die Ehrenscheibe. Sie wurde mit 28 Ring gewonnen, wobei es zwei Scheiben hiervon gab und die besser geschossene "10" schließlich den Ausschlag gab.
Der Schülerpokal wurde mit 26 Ring (darunter befand sich eine getroffene "9") gewonnen - hier gab es eine weitere 26, allerdings ohne eine "9" getroffen zu haben. Die Jugend hat sich d. J. nicht so sehr angestrengt. So ging der Jugendpokal mit nur 41 Ring weg. Die Damenscheibe wurde d. J. wieder großem Vorsprung (6 Ring) gewonnen. Bei den Schützen gab es einen Gewinner mit sehr guten 46 Ring. Auch die beste Scheibe des Pistolenpokals wurde mit richtig guten 46 Ring beschossen. Auf dem Alterspokal wurde zweimal mit 48 Ring getroffen, zum Glück gab es hier eine besser getroffene "10", die ich ohne Lupe erkennen konnte.
Schließlich gab es noch das Schießen mit dem Knicklaufgewehr auf die Alterswanderscheibe, die von Otto Engelhardt gestiftet wurde. Wie immer fanden nicht sehr viele Schüsse den Weg auf die Scheibe (7 Scheiben blieben unbehelligt, 5 Scheiben hatten einen Umgebungstreffer und 3 gingen doch noch auf die Zielscheibe). Der beste Treffer hier war eine etwas angeschossene "10". Ich denke, im nächsten Jahr werde ich hierfür entweder 3 Probeschüsse erlauben oder wir beschießen die Scheibe gleich mit 3 Schuss, so dass auch etwas Geschick dabei mitspielt, die Alterswanderscheibe zu gewinnen.
Viele Grüße - Jörg
- Details
- Geschrieben von Joerg
Hallo liebe Schützenschwestern/-brüder, hallo liebe Gäste!
Am 30. Oktober und am 6. November fand unser diesjähriges Königsschießen statt. Es sind 48 Jugendliche und Erwachsene Schützinnen und Schützen zum Schuss auf die Königsscheiben angetreten.
Auf die Königsscheibe wurde gleich von 7 Schützen die "10" getroffen. Zwischen dem König und dem Kronprinz gab es nur einen hauchdünnen Unterschied, doch einer muss ja gewinnen. Unsere neue Königin hat dagegen ihren Titel eindeutig gewonnen und bei der Jugend sieht es ähnlich aus. Die Alterswanderscheibe habe ich in diesem Jahr mit 3 Schuss beschießen lassen, da ja bei dem Knicklaufgewehr das Zielen nicht ganz leicht ist und auch der Abzug sehr zu wünschen übrig lässt. So wurde das Wildschwein immerhin einige Male "erlegt". In diesem Jahr gibt es eine neue Alterswanderscheibe, die wieder von Otto Engelhardt gestiftet wird.
Hier sind die Gewinnerscheiben anzuschauen. Vielleicht erkennt sich der eine oder die andere mit seinem/ihrem Ergebnis ja wieder. Ansonsten gibt's die Auflösung zur Weihnachtsfeier am 19. Dezember auf dem Saal im Gasthaus Zum Krug.
Bis dann...
...Viele Grüße - Jörg
- Details
- Geschrieben von admin
Ratsherrenschießen am 27.06.2014 in Gladebeck
Am 27.06.2014 fand bei sehr schönem Wetter das seit 2006 jährlich ausgetragene Ratsherrenschießen am Sport- und Schützenhaus in Gladebeck um die sogenannte Ratsherren-Wanderscheibe statt. Neben der Mehrzahl der Mitglieder des Stadtrates Hardegsen sowie der Ortsräte der einzelnen Hardegser Gemeinden war auch der künftige Bürgermeister, Herr Kaiser, mit dabei. Dieser konnte sein sportliches Talent beim sportlichen Schießen und auch beim Fußball mit den anwesenden Kindern und Jugendlichen unter Beweis stellen. Mit ca. 25 Teilnehmern war es wieder ein sehr gemütliches Zusammensein in diesem Kreise. Neben der sportlichen Seite wurde gegrillt, getrunken und viel geplaudert. Vielen Dank an dieser Stelle an den Ausrichter und die Helfer vom Schütrzenverein Gladebeck. Die besten Schützen kamen in diesem Jahr aus Hevensen, so dass Thomas Spangenberg stellvertretend für seinen Ortsrat die schöne Wanderscheibe vom Vorjahressieger, dem Ortsrat Hettensen, entgegen nehmen konnte. Wir gratulieren dem Sieger Ortsrat Hevensen, der mit 126 Ring vor dem Ortsrat Gladebeck 117 Ring und der Mannschaft der Verwaltung mit 99 Ring den Wettbewerb gewonnen hat.
1. Mannschaft: Hevensen (Gesamt: 126 Ring)
Spangenberg, Thomas 46 Ring
Spangenberg, Angela 41 Ring
Hauff, Lea 39 Ring
2. Mannschaft: Gladebeck (Gesamt: 117 Ring)
Engelhardt, Gerhard 39 Ring
Schröder, Gerhard 31 Ring
Selke, Michael 47 Ring
3. Mannschaft: Verwaltung (Gesamt: 99 Ring)
Kaiser, Michael 35 Ring
Schäfer, Manfred 34 Ring
Ropeter, Henning 30 Ring
4. Mannschaft: Lutterhausen (Gesamt: 90 Ring)
Gippert, Norman 37 Ring
Westphal, Sven 34 Ring
Hacke, Alexander 19 Ring
5. Mannschaft: Hettensen/Asche (Gesamt: 88 Ring)
Glahe, Rainer 31 Ring
Daemelt, Dieter 35 Ring
Herzog, Andreas 22 Ring
Ratsgruppe
Kurt Meißner schoß außer Wertung