- Details
- Geschrieben von Joerg
Hallo, liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
nach einem Jahr ohne Königsschießen mit nur wenigen Schießaktivitäten gab es in diesem Jahr nach unserer Generalversammlung mit KK-Abschießen und gemeinsamem Grillen endlich wieder unser Königsschießen.
Es haben 35 Erwachsene und 7 Jugendliche teilgenommen, darunter auch einige erst kürzlich eingetretene Schützenschwestern.
Beim Jugendkönigsschießen, an dem auch einige junge Erwachsene dabei waren, gab es nach dem Schießen
vier verschiedene Familienpizzen zu essen, beim Königsschießen der Erwachsenen hatte Henning Brot, Brötchen,
Wurst und Käse gekauft, so dass wir nach dem Schießen bei gemeinsamem Essen und Trinken noch zusammen
sitzen und uns dabei auch gut unterhalten konnten. Das hat den meisten von uns sicher eine Weile sehr gefehlt.
Inzwischen habe ich auch die Motivscheiben ausgewertet und kann Euch die diesjährigen Gewinnerschüsse
schon einmal virtuell vorstellen:
Herzlichen Glückwunsch unseren diesjährigen noch unbekannten Titelträgern! Wie sehen uns beim Königsball.
Mit Schützengruß
Jörg Flamm
- Details
- Geschrieben von joerg
Hallo Schützenschwestern und Schützenbrüder,
nach dem Sommer wollen wir wieder, solange die Infektionszahlen es erlauben, unsere Trainingsabende für Euch anbieten. Nach der niedersächsischen Corona-Verordnung müssen wir ab einer Inzidenz von >= 50 bzw. ab Warnstufe 1 die 3G-Regel, die inzwischen jeder kennen müsste, einführen und dürfen dann nur noch jeden zweiten Schießstand wegen der Abstandsregel fürs Training freigeben.
Ich hoffe, dass Ihr nach dieser langen Pause wieder Lust aufs Training habt. Ich selber habe im Sommer schon einige Male am Schießstand gestanden und so langsam kann ich meine Ergebnisse wieder "akzeptieren".
Die Schießsportleiterversammlung hat jetzt auch statt gefunden. Es wurde besprochen, dass wir einen Rundenwettkampf ausrichten wollen und zwar planen wir zunächst auf den Schießständen in Rosdorf bzw. Lenglern und Falkenhagen. Sollte es aus Inzidenzgründen (ab >= 50 bzw. Warnstufe 1) wieder Einschränkungen geben, so soll auf den Heimständen der Rundenwettkampf ausgetragen bzw. weiter geschossen werden. Die Ergebnisse werden dann an die Rundenwettkampfleiter übermittelt.
Viele Grüße - Jörg
- Details
- Geschrieben von admin
- Details
- Geschrieben von Joerg
Hallo, liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
die Königsschüsse sind inzwischen ausgewertet und hier präsentiere ich Euch die diesjährigen Gewinnerschüsse.
In diesem Jahr kommt die Scheibe für den Schuss auf die Scheibe "König/in der Könige" hinzu, die wir aus Anlass
unseres 50-jährigen Jubiläums des Königsschießens im Schützenverein Gladebeck ausgeschossen haben.
- Details
- Geschrieben von Joerg
Hallo Schützenschwestern und Schützenbrüder,
am Sonntag, den 15. September 2019 fand wieder unser alljährliches Schützenfrühstück statt. Das Buffet wurde wieder aus vielen leckeren Zutaten von unseren fleißigen Mitgliedern zusammengestellt.
Auch nach dem Essen haben wir noch lange fröhlich beisammen gesessen:
Am Vormittag wurden zunächst unsere Königin Margrit, der König Dirk und Jugendkönig Leon von einer Abordnung des Vereins unter Musikbegleitung einer Jadghorngruppe jeweils von zu Hause abgeholt.
Angekommen am Schützenhaus gab es erst einmal einen kleinen Sektempfang (nicht nur) für unsere Majestäten.
Natürlich wurden im Laufe des späten Vormittags auch wieder unsere Jubiläumsehrenscheibe und die Einweihungsscheibe der neuen Halle von 2017 am KK-Stand ausgeschossen.
Margrit Hampe, unsere diesjährige Königin, hat mit 29 Ring von 30 die Einweihungsscheibe gewonnen. Knapp dahinter wurde Henning Schaper mit 28 Ring zweiter.
Reinhard Friedrichs erzielte 48 Ring mit 5 Schuss beim Schießen auf die Jubiläumsehrenscheibe. Mit 45 Ring wurden Silke Hampe und Dirk Krannich gemeinsame zweite.
Mit den gewonnen Scheiben und einem dreifachen "Gut Schuss" wurden die beiden Sieger geehrt.